Herzlich Willkommen

  • Waldbrandübung | 25.03.23
  • TH 1 - Verkehrsunfall | 26.01.24
  • 004_b4_mw_15.06.24
  • TH 1 - Baum auf Straße | 22.02.24

Neuigkeiten

  • Jugendfeuerwehr zu Gast in Cuxhaven

    Es war eine interessante und einzigartige Erfahrung

    &size=large

    Sie wollen mehr Bilder sehen, bitte auf das Bild klicken!

    Am frühen Samstagmorgen machte sich die Jugendfeuerwehr Möhnesee-Günne mit 20 Jugendlichen und 5 Betreuer auf dem Weg nach Cuxhaven, wo wir gegen Mittag angekommen sind. Im Hafen von Cuxhaven sind wir von Björn Mork (Beamter der Bundespolizei und aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Möhnesee) vor dem Patrouillenschiff Bad Düben der Bundespolizei empfangen worden. Das Patrouillenschiff Bad Düben ist ein spezielles Einsatzboot der Wasserschutzpolizei, das in Deutschland zum Einsatz kommt. Es dient zur Kontrolle und Überwachung von Schiffen, Crews und Ladung auf Küstengewässern. Gemeinsame Übungen und Einsätze werden mit anderen Behörden unter anderem Zoll, Marine und Umweltbehörden durchgeführt. Björn Mork hat uns den Maschinenraum und die Brücke des Patrouillenschiffes Bad Düben gezeigt und was für

  • Unklare Rauchentwicklung im Böschungbereich

    Der Löschzug 1 übt für den Ernstfall

    8880-zug%C3%BCbung-brandalarm-26-06-25

    Sie wollen mehr Bilder sehen, bitte auf das Bild klicken!

    Am Donnerstag, den 26.06.2025 erfolgte die erste Übung des Löschzug 1 mit den Einheiten aus Körbecke und Büecke-Wippringsen. Alarmiert wurde unter dem Stichwort "Unklare Rauchentwicklung im Böschungbereich", bei der Firma Metalltechnik Kraft in Möhnesee-Wippringsen. Nach umfänglicher Erkundung der Zugänge zu den Grundstücken und Gebäuden, war das Übungsziel, die direkte Brandbekämpfung. Nach Flammenüberschlag auf das Gebäude, wurde eine Alarmerhöhung auf Brand 2 ausgelöst. Es wurden mindestens zwei Personen vermisst, die sich noch im inneren des Gebäudes befinden mussten. Nach erfolgreicher Menschenrettung, ging es mit der Innenbrandbekämpfung und einer Taktischen Ventilation weiter. Nach der Übung wurde die Firma Metalltechnik Kraft besichtigt und wir ließen den Abend mit einem gemütlichen kameradschaftlichen Abschluss im

  • Jugendfeuerwehr Möhnesee probt den Ernstfall

    Großübung an der Möhneseeschule

    &size=large

    Sie wollen mehr Bilder sehen, bitte auf das Bild klicken!

    Möhnesee – Mit Blaulicht und Martinshorn rückte am Samstag, den 17. Mai, die Jugendfeuerwehr Möhnesee zu einer Großübung an der Möhneseeschule in Körbecke aus. Um 16:00 Uhr wurden die Nachwuchs-Einsatzkräfte mit dem Stichwort „Brand in Schulgebäude“ alarmiert. An der Übung nahmen 42 Kinder und Jugendliche sowie 15 Betreuer aus den vier Ortsgruppen Günne, Körbecke, Völlinghausen und Wamel teil. Die angenommene Lage: Zwei Flure des Schulgebäudes standen in Flammen, zahlreiche Personen galten als vermisst. Die Aufregung der Teilnehmer war groß, aber trotzdem waren alle konzentriert dabei. Im Mittelpunkt der Übung standen das Durchsuchen der Räume, das Vorgehen zur Brandbekämpfung im verqualmten Gebäudeteil und besonders die Menschenrettung. Rund 30 Dummys wurden von den jungen Feuerwehrleuten aus dem Gebäude gerettet und in

  • Lili zu Gast bei der Jugendfeuerwehr Günne

    Ausgebildete Rettungshunde suchten unsere Kids

    &size=large

    Sie wollen mehr Bilder sehen, bitte auf das Bild klicken!

    Der Übungsabend der Jugendfeuerwehr Günne fand diesmal an einem Samstagvormittag statt. Wir übten gemeinsam mit der Rettungshundestaffel Ense. Zunächst gab es eine Vorstellungsrunde in welcher wir das Team und die Hunde kennen lernten, auch Lili das Staffelmaskottchen war dabei. In einer kleinen Theorieeinheit lernten wir das Aufgabenfeld der Rettungshundestaffel kennen, ebenfalls wurde über Gehorsam, Abrufen, Übungen auf Geräten und über die 30-Meter Anzeige gesprochen. Zum Abschluss wurde es für uns richtig spannend. Einige Jugendliche durften sich verstecken und wurden von ausgebildeten Rettungshunden gefunden. [sn][fl]

  • Jahresdienstbesprechung 2025
    Feuerwehr Möhnesee

    Aufstellung Presse
    Personal Ehrungen / Beförderungen
    Einsätze 2024

    &size=large

    Sie wollen mehr Bilder sehen, bitte auf das Bild klicken!


    Übersicht Personalbestand per 22.03.2025


    Einsatzabteilung:
    214
    Unterstützungsabteilung: 31
    Jugendfeuerwehr: 80
    Musikzug/Spielmannszug/Tambourcorps: 125
    Ehrenabteilung: 52
    Gesamtbestand Personal: 501



    Personal Ehrungen


    Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes NRW in silber - 25 Jahre

    Andreas Barnhausen Unterstützungsabteilung
    Kirsten Böddeker Musikzug
    Mark Gröne Musikzug
    Anna Linnhoff Musikzug
    Jens Stratmann
    Löschzug Günne
    Michael Risse
    Löschgruppe Büecke-Wippringsen
    Sebastian Tigges
    Löschzug Günne
    Christoph Tomberge
    Musikzug
    Alexander Holle
    Löschzug Körbecke
    Wolfgang Horstmann
    Musikzug
    Dirk Schladör
    Löschgruppe Delecke


    Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes NRW in gold - 35 Jahre

    Josef Mark Neuhäuser Tambourcorps Brüllingsen
    Martin Nölle